Nur eine Sprache wird von allen Menschen verstanden und somit auch von Menschen mit Lernschwierigkeiten: die Leichte Sprache. Sie bezieht sich zum einen auf Texte und zum anderen auf Bilder. Und genauso wie es für die Sprache der Leichten Texte bestimmte Regeln gibt, gibt es auch für die Sprache der Leichten Bilder konkrete Regeln, die ich perfekt beherrsche. Wie ein Dolmetscher übersetze ich dabei Gesprochenes simultan in Leichte Bilder. Aber auch Geschriebenes lässt sich in Leichte Bilder übersetzen und so radikal auf den Punkt bringen – für Menschen mit Lernschwierigkeiten eröffnet das völlig neue Horizonte. Barrierefreiheit und Teilhabe waren nie leichter und Wissensdesign nie schöner.
Beispiele aus meiner Feder:

Leichte Bilder für die Broschüre "Die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Informationen über die UN-Behinderten-Rechts-Konvention." Gemeinschaftsarbeit mit den Illustratorinnen Diana Schackow und Juliane Wenzl. Jede von uns hat ein Drittel der Illustrationen gezeichnet.
Auftraggeber: Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Jürgen Dusel.

Leichte Bilder zum Thema K.o.-Tropfen und Missbrauch für die Internetseite in Leichter Sprache von Kein Opfer.

Leichte Bilder für die Broschüre in Leichter Sprache "Die Hilfen von der Agentur für Arbeit von A bis Z". Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Kolorierung: Diana Schackow

Leichte Bilder für die Internetseite din Leichter Sprache der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/leichte-sprache
Erklärfilm in Leichter Sprache zum Thema Digitalassistenz. Leichte Sprache: Anne Leichtfuß. Animation: Paperkite. Kunde: Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel

Leichte Bilder für die Broschüre "Kinder schützen leicht erklärt" in Leichter Sprache. Kunde: Amyna. Zu bestellen hier

Broschüre "Blut ist gut: Informationen zur Menstruation in Leichter Sprache". Auftraggeber: Profamilia Sachsen. Ich erstellte die Illustrationen in enger Zusammenarbeit mit Frauen aus der Zielgruppe.

Illustrationen zum Auflärungsblatt in Leichter Sprache zur Corona-Schutzimpfung. Kunde: Grünes Kreuz. Leichte Sprache: Inga Schiffler.

Illustrationen für das Glossar in Leichter Sprache für www.corona-leichte-sprache.de.

Piktogramme für die Gedenkstätte Brauweiler. Die Piktogramme visualisieren die Begriffe Kloster, Arbeitsanstalt, Kulturzentrum, Schutzhaft, Progromnacht und Gestapo. Sie werden in einer Führung in Leichter Sprache angewendet.

Piktogramme für den Bericht zum Landesaktionsplan Schleswig-Holstein in Leichter Sprache für die 10 Themenbereiche Arbeit, Mobilität, Bildung, Bewusstsein, Freizeit, Mitbestimmen, Barrierefreiheit, Rechte, Wohnen und Gesundheit

Arbeitsblätter zu Sexualkunde für Kinder mit und ohne Förderbedarf. Auftraggeber: Lebenshilfe Main-Taunus. Ich gestaltete Layout, Satz und Illustrationen. Inga Schiffler (https://www.inga-schiffler.net/) schrieb den Text in Leichter Sprache.
Kostenlos downloadbar hier: https://www.lebenshilfe-main-taunus.de/treffpunkt-leichte-sprache-m-65/

5 Bildergeschichten in Leichter Sprache. Menschen mit Behinderungen erzählen, wie sie den Lockdown erlebt haben. Die Bilder sind geprüft von Menschen mit Lernschwierigkeiten und einer seheingeschränkten Person aus eigener Prüfgruppe.
Die kompletten Geschichten sind frei downloadbar direkt beim Auftraggeber "In der Gemeinde leben" Düsseldorf.

Leichte Bilder für die Webseite der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Leichter Sprache. Kolorierung: Diana Schackow

Leichte Bilder für die Broschüre "Mindest-Lohn" in Leichter Sprache. Kunde: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Zu bestellen hier.

"Ressourcenkarten für Paare" erschienen beim BELTZ-Verlag

Buchcover für das Buch in Einfacher Sprache "Heimat und Sehnsucht – Wo ist mein Platz?" von Gudrun Nilius.

Leichte Bilder für die Broschüre "EUTB-Beratung" in Leichter Sprache. Kunde: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Zu bestellen hier.

Leichte Bilder für die Internetseite in Leichter Sprache der Internationalen Klimainitiative.international-climate-initiative.com/leichte-sprache. Kolorierung: Diana Schackowdianaschackow.de

Interaktives Präsentationsplakat für die EiS-App

Textgestaltung und Illustrationen für Infobroschüre in 6 Sprachen zum KiTa-System in Sachsen-Anhalt. Auftraggeber: Lamsa e. V.

Leichte Bilder zu den Themen "Big Data" und "Mitmachen" für die Bundeszentrale für politische Bildung

Infoplakat in Leichter Sprache für den inklusiven Bildungsgarten SALVIA von gemeinsam grün e. V.

Leichte Bilder für das Tanzstück "Klare || Kante" vom Tanzlabor Leipzig. Thema: körperliche und räumliche Grenzerfahrungen.

Leichte Bilder zum Thema "Antidiskriminierung" für die Antidiskriminierungstelle des Sozialministeriums von Baden-Württemberg
Feedback meiner Kund*innen:
"Frau Simone Fass hat entscheidend zum Aufbau der Open Source "Datenbank Bildsprache Politik" der Bundeszentrale für politische Bildung beigetragen: www.bpb.de/datenbank-bildsprache-politik Wir benötigten eine vielfältige Darstellungsweise von Bildern für Texte in Leichter und einfacher Sprache. Frau Fass lieferte uns klare und angemessene Bilder zu komplexen politischen Themen; und diese in 6 verschiedenen Bildsprachen. Kein(e) Grafiker(in) hatte so ein vielfältiges Repertoire. Die Datenbank schließt eine entscheidende Lücke bei der Erstellung und Illustration von Texten zur inklusiven politischen Bildung."
Walter Staufer, Referent im Fachbereich zielgruppenspezifische Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung
„Simone Fass' Visualisierungen sind einfach, eindrucksvoll und klar. Immer leicht zu lesen" – und mit Herz und Hirn zu verstehen. Toll!“
Inge Bell, Geschäftsführerin, Bell & Baumgarth GmbH, Leipzig
„Ganz spontan griff Simone Fass zu Stiften und Papier und protokollierte in starken Grafiken eine von TDF organisierte Vortragsveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags 2018. Es ging um alltäglichen Sexismus – und es fand eine konstruktive Diskussion im Publikum statt. Simone Fass fasste die oft unglaublichen Erlebnisse und die erarbeiteten Tipps und Diskussionsergebnisse in klare, aussagestarke Zeichnungen. Das berührende und eindrucksvolle Ergebnis – ein Graphic Recording auf großem Brown-Paper – hängt seither im Versammlungsraum der Leipziger Städtegruppe von TERRE DES FEMMES und findet Eingang in die von der Städtegruppe geplante Publikation zu Sexismus. Wir freuen uns auf und über die weitere Zusammenarbeit!“
Inge Bell, Stellv. Vorstandsvorsitzende, TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e. V.
Frau Fass zeichnete zahlreiche Bilder im Rahmen unserer mixed-abled Tanz-Anleiterausbildung für inklusives Freies Tanzen im Tanzlabor Leipzig. Ihre leichten Bilder halfen den Teilnehmenden, sowohl mit als auch ohne Behinderung, komplexe Inhalte und Theorien besser zu verstehen. Der Wunsch nach Klarheit und Leichtigkeit konnte bei allen erfüllt werden.
Marion Müller, Leiterin des Tanzlabor Leipzig (VILLA gGmbH)