Zeichnung eines geöffneten Buches. Auf einer Seite ist Text angedeutet, auf der anderen eine abstrakte Grafik.

Ideen anschaulich erklären – und überzeugen.

Illustrationen und Grafik

Wissenschaftliche und didaktische Themen anzubieten, das ist das eine. Sie aber auch gut erfahrbar und erlebbar zu machen. Das ist das andere. Und genau hierfür stehe ich Ihnen zur Seite. Sie bekommen von mir leicht verständliche Illustrationen und Grafiken fürs Digitale und Analoge, für Informationsbroschüren und Trainings, für Fachbücher und Schulbücher, für Flyer und Fachmagazine, kurzum: Wissensdesigns auf der Höhe der Zeit. Auch erstelle ich Ihnen Illustrationen, die als Leichte Bilder im Dienste der Barrierefreiheit wirken. So kann jeder an Ihren Themen partizipieren, und Ihre Ideen erreichen alle Menschen.

Beispiele aus meiner Feder:

3 Illustrationen. Bild 1 (grün): ein junger Mann und eine mittelalte Frau mit Sonnenhut stehen vor einem Blumenbeet in einem öffentlichen Garten einer Stadt. Sie unterhalten sich mit Gebärdensprache. Am Beet ist ein kleines Schild angebracht, das auf die Blumenart hinweist. Im hntergrund die große Flächae des Gartens mit befahrbahrren Hochbeeten und Menschen, die darin gärtnern. In einer Ecke stehen eine Bak und Liege, auf der sich gerade ein Mann ausruht.  Der Garten ist umgeben von einem Strauch als Abgrenzung zur Straße. Durch ein überwachsenes uberwachsenes Gartentor treten gerade zwei Frauen mit Kinderwagen und Kind ein. Weiter im Hintergund auf der Straße ragt ein 50 er Jahre gepflegter Plattenbau in die Höhe. Bild 2: Supermarkt am Regal. Eine junge Frau mit Rollator und Gips am Bein fragt eine Verkäuferin mit einem Arm, ihr ein Lebensmittel aus dem oberen Regal zu reichen. Die verkäuferin reicht s ihr freundlich. Die Käuferin ist zufrieden. Bild 3: Schulklasse. Zwei Tischgruppen, an denen Kndern arbeiten. Hinten eine Kissenecke, auf denen zwei Jungs Bücher lesen. Eine lehrerein im Rollstuhl hilft zwei Mädchen am Tisch beim Arbeiten. Im Vordergrund: ein Mädchen zeigt einem Jungen mit Down-Syndrom, wie die Aufgabe auf dem Arbeitsblatt geht. Sein Assistent schaut entspannt zu. Junge freut sich.

Zielbilder (Entwürfe) für den Teilhabeplan in Leichter Sprache der Stadt Leipzig

Illustration mit Szene einer Gartenfeier. Im Vordergrund eine Frau mit dunklen Haaren und dunkler Haut und einer roten AWO-Schürze. Sie schaut selbstbewusst ins Bild Hinter ihr bereitet eine Gruppe Leute Essen vor. Dahinter Biertische mit leuten, dahinter zwei Leute,d ie federball spielen. Im Hintergrund eine Neubausiedlung. Im großen und Ganzen eine ausgelassene Szene.

Umschlagsillustration für Leitfaden der AWO Sachsen. Thema: "Bürgeschschaftliches Engagement"

Infoplakat

Sprachlernposter für Roberto Herrera Miranda von der Universität Leipzig. Maleku Documentation Project 2019. London: SOAS, Endangered Languages Archive

Filmstill. Drei kleine Menschengruppen stehen in einer Hügellandschaft und halten Schilder hoch. Die Menschen sind sehr unterschiedlich: mit und ohne Behinderung, verschieden Hautfarben und Körpergrößen und Geschlechter. Auf ihren Schildern sind Piktogramme zu Geschlecht, Religion, Behinderung, Herkunft und Sexualität

Illustrationen für das Erklärvideo zum Kompass für Chancengerechtigkeit . Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der Agentur Paperkite. Auftraggeber: Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Das Erklärvideo ist in voller Länge auf der Seite chancengerechtigkeit.org zu sehen.

Plakat

Sprachlernposter "Körperteile" zur südamerikanischen Sprache Baure. Auftraggeber: Universität Leipzig

9 Karten quer. Jeweils in einer aneren kräftgen fare und mit einer anderen Szene. Z. B. en sich küssendes Paar, ein erschrockener Mann, ein freudiger tanzender Mann, eine Frau, die sehnsuchtsvoll aus einem Fenster schaut, ein Mann, der wütend mit einer Axt in den Boden schlägt, eine Frau, de neugierig durchs Schlüsselloch guckt, ein kranker Mann fiebernd im Bett, zwei personen, die sich an Straßenecke kreuzen und sich erschrecken voreinander, Mann und Frau, sich mit dem Rücken stehend an den anderen lehnend, entspannt und zufrieden.

"Ressourcenkarten für Paare" erschienen beim BELTZ-Verlag

verschiedene naturwissenschaftliche Grafiken. Zellvermehrung von Krebszellen, Besteubung von Maispflanzen, Diagramme

Schulbuchgrafiken zu naturwissenschaftlichen Themen für die Reihe NATURA beim Klett-Verlag

2 Spalten: links Heft-Vorderseite, rechts Einzelillustrationen. Links Umschlag: In 4 Sprachen steht als Titel

Illustrationen für Infobroschüre in 4 Sprachen zum Schul-System in Sachsen-Anhalt. Kolorierung und Satz: Diana Schackow. Auftraggeber: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt

3 Plakate, die unterschiedliche Verläufe von Straßenbahnlinien zeigen. Ganz links: wie zwei Pflanzen nach oben wachsend. Mitte: Chaotisch. Rechts: gerade und gittermäßig angeordnet. An den Haltestellenpunkten sind jeweils Silhouetten einer Person, eine Postkarte mit einem Motiv und eine Sprechblase mit Text zu sehen. Zusätzlich Sicht auf die Ausstellung der drei Fenster bei nächtlicher Beleuchtung.

3 Info-Plakate für eine Schaufenster-Ausstellung im Pögehaus Leipzig. Thema: Willkommenskultur in Leipzig für junge Geflüchtete. Kunden: IFL Leipzig, Uni Bonn, Pögehaus Leipzig

3 A 4-Seiten. Titel:

Visualisierte Infoblätter zu einem Interview. Erschienen im INSOS Magazin. Auftraggeber: INSOS Suisse

Plakat

Infoplakat "Produktpräsentation" für Neubacher Restaurierung Leipzig

3 A4-Seiten

Visualisierte Infoblätter zu "Barrierefreiheit im Internet". Eigenes Projekt.

ein Bildschirm mit Gehirn. Zu ihm laufen Pfeile aus 2 Richtungen: Nutzer (Mitarbeiter mit verschiedenen Essensvorlieben) und Köche (mit verschiedenen Menus). Vom Gehirn-Bildschirm laufen Pfeile weg zu individuell erstellten Menus der jeweiligen Mitarbeiter. Diese wiederrum werden verpackt und zum Unternehmen geschickt (Paket und Lieferwagen fährt zum Unternehmen). Mitarbeiter sitzen dort glücklich am Essenstisch. Und der Chef ist auch glücklich, weil seine Mitarbeiter glücklich sind.

Infografik für eORDER GmbH

Zwei Bilder. Bild 1: Poster mit Titel

Plakatmotiv und Postkartenmotiv zu den Themen "Sexismus im Alltag" und "Vergewaltigung als Kriegsverbrechen" für Terre Des Femmes

Titelblatt und Übersichtsseite aus dem Dokument mit Titel

Leipzig will klimaneutral werden. Für die dazugehörige City Vision Leipzig 2050 schuf ich Visualisierungen für die wichtigsten Beschlüsse. Die Bilder entstanden in einem Workshop. Kunde: Stadt Leipzig

Text: Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, 24.4. bis 9.5.21, www.aktionstage-inklusion-leipzig.de. Bild: ein großer Pfeil der mit vielen Händen gefüllt ist. Pfeil und Hände zeigen alle nach oben rechts. Die Hände haben verschiedene Farben.

Leitmotiv der Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Leipzig

3 Beispielpräsentationsfolien

Präsentationsdesign für Irrsinnig Menschlich e. V.