Wissenschaftliche und didaktische Themen anzubieten, das ist das eine. Sie aber auch gut erfahrbar und erlebbar zu machen. Das ist das andere. Und genau hierfür stehe ich Ihnen zur Seite. Sie bekommen von mir leicht verständliche Illustrationen und Grafiken fürs Digitale und Analoge, für Informationsbroschüren und Trainings, für Fachbücher und Schulbücher, für Flyer und Fachmagazine, kurzum: Wissensdesigns auf der Höhe der Zeit. Auch erstelle ich Ihnen Illustrationen, die als Leichte Bilder im Dienste der Barrierefreiheit wirken. So kann jeder an Ihren Themen partizipieren, und Ihre Ideen erreichen alle Menschen.
Beispiele aus meiner Feder:

Bildkarten für Elterntalk Bayern. Die Karten werden in Eltern-Kind-Gesprächen zu sexueller Bildung angewandt. Die Karten helfen, das Gespräch zu öffnen und Tabus zu brechen.

Zielbilder (Entwürfe) für den Teilhabeplan in Leichter Sprache der Stadt Leipzig

Sprachlernposter für Roberto Herrera Miranda von der Universität Leipzig. Maleku Documentation Project 2019. London: SOAS, Endangered Languages Archive
Illustrationen für das Erklärvideo zum Kompass für Chancengerechtigkeit . Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der Agentur Paperkite. Auftraggeber: Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Das Erklärvideo ist in voller Länge auf der Seite chancengerechtigkeit.org zu sehen.

"Ressourcenkarten für Paare" erschienen beim BELTZ-Verlag

Schulbuchgrafiken zu naturwissenschaftlichen Themen für die Reihe NATURA beim Klett-Verlag

Sprachlernposter "Körperteile" zur südamerikanischen Sprache Baure. Auftraggeber: Universität Leipzig

Visualisierte Infoblätter zu einem Interview. Erschienen im INSOS Magazin. Auftraggeber: INSOS Suisse

Visualisierte Infoblätter zu "Barrierefreiheit im Internet". Eigenes Projekt.

Infografik für eORDER GmbH

Umschlagsillustration für Leitfaden der AWO Sachsen. Thema: "Bürgeschschaftliches Engagement"

Leipzig will klimaneutral werden. Für die dazugehörige City Vision Leipzig 2050 schuf ich Visualisierungen für die wichtigsten Beschlüsse. Die Bilder entstanden in einem Workshop. Kunde: Stadt Leipzig

Illustrationen für Infobroschüre in 4 Sprachen zum Schul-System in Sachsen-Anhalt. Kolorierung und Satz: Diana Schackow. Auftraggeber: Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt

Leitmotiv der Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Leipzig

Infoplakat "Produktpräsentation" für Neubacher Restaurierung Leipzig

3 Info-Plakate für eine Schaufenster-Ausstellung im Pögehaus Leipzig. Thema: Willkommenskultur in Leipzig für junge Geflüchtete. Kunden: IFL Leipzig, Uni Bonn, Pögehaus Leipzig

Illustrationen für Postkarten zum Thema Selbsthilfe. Kunde SEKO Bayern
Feedback meiner Kund*innen:
"Frau Simone Fass hat entscheidend zum Aufbau der Open Source "Datenbank Bildsprache Politik" der Bundeszentrale für politische Bildung beigetragen: www.bpb.de/datenbank-bildsprache-politik Wir benötigten eine vielfältige Darstellungsweise von Bildern für Texte in Leichter und einfacher Sprache. Frau Fass lieferte uns klare und angemessene Bilder zu komplexen politischen Themen; und diese in 6 verschiedenen Bildsprachen. Kein(e) Grafiker(in) hatte so ein vielfältiges Repertoire. Die Datenbank schließt eine entscheidende Lücke bei der Erstellung und Illustration von Texten zur inklusiven politischen Bildung."
Walter Staufer, Referent im Fachbereich zielgruppenspezifische Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung
Frau Fass zeichnete zahlreiche Bilder im Rahmen unserer mixed-abled Tanz-Anleiterausbildung für inklusives Freies Tanzen im Tanzlabor Leipzig. Ihre leichten Bilder halfen den Teilnehmenden, sowohl mit als auch ohne Behinderung, komplexe Inhalte und Theorien besser zu verstehen. Der Wunsch nach Klarheit und Leichtigkeit konnte bei allen erfüllt werden.
Marion Müller, Leiterin des Tanzlabor Leipzig (VILLA gGmbH)
"Durch die Visualisierungen konnten wir unsere Broschüren der Serie „Elterninformation" schöner, offener und zugänglicher gestalten und gleichzeitig die Vielfalt der Gesellschaft in unseren Broschüren wiederspiegeln. Wir sind Frau Fass sehr dankbar für den offenen Umgang mit unseren Wünschen und Vorstellungen und die detaillierte Arbeit an den vielen Einzelheiten."
Mamad Mohamad, Geschäftsführer des Landesnetzwerks Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA e.V.)
"Die Zusammenarbeit mit Dir war sehr bereichernd für uns. Die Ideen durch Bilder herauszukristallisieren ist eine schöne, sehr kreative, aber auch zeit- und energieaufwändige Arbeit, die Du wirklich wunderbar gemeistert hast. Wir sind sehr dankbar auch für den offenen Umgang mit unseren Wünschen und Vorstellungen und die detaillierte Arbeit an Einzelheiten im intensiven Austausch mit Dir."
Frau Keyvan Zahedia, Projektassistentin Servicestellen IKL
Wir haben das Poster ins Museum gebracht (…). Im Moment benutzen wir es als Beispiel/Muster/Zeigeexemplar für Besucher*innen. Da steht Manhuti Raumrelationen in der Sprache Maleku, also ist es auch für die Studierenden/SchülerInnen nützlich.
Alfredo Acosta, Museo Sobre Cultura Maleku in Toina Fueja
„Simone Fass hat aus unseren Fakten eine Geschichte gemacht und in ein repräsentatives Design übertragen. Unsere neue Präsentation kommt sehr gut an und wir konnten mit ihr schnell neue Unterstützer gewinnen.“
Norbert Göller, Geschäftsführer, Irrsinnig Menschlich e.V.