Das Problem / Die Aufgabe:
Die inklusive Sprachlern-EiS-App ist wie ein Wörterbuch für die Hosentasche, mit dem man Gebärden lernen kann. Die Erfinderin wurde eingeladen die App in unterschiedlichen Kontexten vorzustellen und wollte gern alle Präsentationen in einfacher Sprache und mit klaren Bildern halten. "Es könnte für Lehrer*innen eine schöne Anregung sein die Idee hinter der App auf einem Plakat visualisiert zu bekommen. Als Blickfang und Beispiel, wie man vielleicht auch im Unterricht Inhalte klar darstellen kann – so dass sie jedes Kind verstehen kann."
Meine Lösung:
Es entstanden 2 Plakate, die die Kundin einfach im Copyshop ausdrucken kann. Dazu habe ich eine Story entwickelt, die zu den Plakaten erzählt wird. Sympathiefiguren, welche nacheinander auf die Plakate geklebt werden, führen durch die Geschichte und lassen die technischen Infos menschlicher und emotionaler erscheinen. Das Nacheinanderaufkleben macht die Präsentation spannender fürs Publikum.
Das Ergebnis:
Die Kundin hat die Plakate schon auf mehreren Veranstaltungen präsentiert und konnte dank ihm neue Kundinnen und Partnerinnen finden. Zudem hat sie aus den Plakaten eigene Erklärvideos geschnitten, welche die App kurz und knackig auf der Website erklären.

Feedback der Kundin
Die Zusammenarbeit mit Simone war sehr professionell, schnell und bereichernd. Ihr Blick auf unser Projekt, hat den Fokus auch für uns noch einmal geschärft und neue Perspektiven aufgezeigt. Die beiden interaktiven Poster, die Simone für die inklusive Sprachlern-App EiS gestaltet hat, haben mich bereits bei Präsentationen sehr unterstützt. Die Teilnehmer*innen haben sich für die außergewöhnliche Art der Visualisierung bedankt – sie hatten an den Fachtagen bereits viele Powerpoint-Präsentationen gesehen ;) Aus den Plakaten mit den klettbaren Elementen haben wir kurze Trickflime erstellt. Diese können wir auf unserer Website und in den Social Media für die visuelle Kommunikation zur EiS-App einsetzen. Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit Simone. Wir empfehlen dich sehr gern weiter!
Anke Schöttler, Gründerin Wörterfabrik für Unterstützte Kommunikation